Hausverwaltung aktuell:

Neue Grundsteuer macht auf den letzten Metern noch Ärger

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Mieter muss beweisen, dass nicht gestrichen war

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Zero Emission Building – alles eine Frage der Definition

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Teilerlass der Grundsteuer: Frist endet am 2. April

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Verwalter muss wie Bauherr handeln

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Fernwärme in Mietwohngebäuden forcieren – eine Farce?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Förderung bei Heizungstausch: Anträge ab sofort möglich

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Degressive AfA für Wohngebäude kommt wohl abgespeckt

 

Quelle: Haufe online Redaktion

TKG-Novelle: Nebenkostenprivileg fällt weg – das gilt ab Juli

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Heizkostenabrechnung 2023: Höhere Nachzahlungen erwartet

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Balkonkraftwerk: Experten pro Rechtsanspruch für WEG & Mieter

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Balkonkraftwerk: Experten pro Rechtsanspruch für WEG & Mieter

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Förderung bei Heizungstausch: Anträge ab 27. Februar möglich

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Barrierefreiheit hat seit der WEG-Reform Vorrang

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Alte Wohnflächenberechnung gilt nicht in neuem Mietverhältnis

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Wohnungsbesichtigung: Das sind die Rechte von Vermietern

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Etat 2024: Neue Förderprogramme für den Wohnungsbau

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Mehrwertsteuer auf Gas: Sieben Prozent doch bis Ende März?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Degressive AfA für Wohnungsneubau: Debatte nimmt Fahrt auf

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Gewinn mit Solarstrom vom Dach: Neue Regeln zur Förderung

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Serielles Sanieren: Förderstopp beendet – es fließt wieder Geld

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Hydraulischer Abgleich ist Pflicht: Neue Fristen für Vermieter

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Neue Grundsteuer: BFH soll über Rechtmäßigkeit entscheiden

 

Quelle: Haufe online Redaktion

GEG-Novelle und BEG-Förderung: Update für 2024

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Bundesrat billigt Wärmeplanungsgesetz: Das betrifft Eigentümer

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Beschluss über "den Wirtschaftsplan" ist gültig

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Zertifizierter Verwalter – Stichtag 1. Dezember naht

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Wohnflächenberechnung am Limit

 

Quelle: Haufe online Redaktion

EU-Sanierungspflicht: Nur teuer oder auch gewinnbringend?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Kabinett verlängert Energiepreisbremsen bis Ende April 2024

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Das Heizungsgesetz kann am 1.1.2024 in Kraft treten

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Einheitliches Mietverhältnis oder getrennte Verträge?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Solarstrom-Förderung für E-Ladestation: Frisches Geld ab 2024

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Jahresabrechnung muss korrigiert werden

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Viel heiße Luft? – Die Sache mit dem Holzheizungsverbot

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Null-Prozent-Steuersatz für Photovoltaik gilt unbefristet

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Auch Vor-Vormiete kann für zulässige Miethöhe maßgeblich sein

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Bayern weitet Mietpreisbremse aus

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Darf der Vermieter ein Balkonkraftwerk verbieten?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Für Verwalterzustimmung muss jetzt die GdWE verklagt werden

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Barrierefreiheit: Wo muss die WEG zustimmen?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Immobilienkauf: Wo die eigenen vier Wände finanzierbar sind

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Wie viel Videoüberwachung im Mehrfamilienhaus ist erlaubt?

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Neue Grundsteuer: Länder wollen für Transparenz sorgen

 

Quelle: Haufe online Redaktion

BGH: - Wohnen in Teileigentumseinheit kann zulässig sein

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Haushaltsnahe Dienstleistungen: Mieter muss nicht selbst Vertragspartner sein

Mieter können Aufwendungen für haushaltsnahe Dienstleistungen und Handwerkerleistungen auch dann steuermindernd geltend machen, wenn sie die Verträge mit den Leistungserbringern nicht selbst abgeschlossen haben. Das hat der Bundesfinanzhof (BFH) klargestellt.

 

Quelle: Haufe online Redaktion

Mietminderung wegen Hitze? Wie Eigentümer sich retten können

Wenn Außentemperaturen die 30-Grad-Grenze überschreiten, kann es in der Wohnung unerträglich werden. In Einzelfällen kann dann die Miete gemindert werden, wie Gerichte entschieden haben. Eigentümer können vorbeugend (teils geförderte) Maßnahmen ergreifen.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Standard, Materialpass, Bestand – so geht Kreislaufwirtschaft

Flexible und modulare Planung, biophiles Design und recyclebare Baustoffe, eine Regulatorik, die graue Emissionen konsequent berücksichtigt – eine Studie ordnet das Potenzial der Kreislaufwirtschaft für die Immobilienbranche ein. Der Schlüssel liegt beim standardmäßigen Materialpass und im Bestand.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Mieter muss Vermieter bei begründetem Anlass reinlassen

Der Mieter einer Wohnung hat eine vertragliche Nebenpflicht, dem Vermieter nach Vorankündigung Zutritt zu seiner Wohnung zu gewähren, wenn es einen konkreten sachlichen Grund gibt. Dies kann etwa die Besichtigung mit Kaufinteressenten sein.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

So viel müssen Vermieter an den CO2-Kosten zahlen

Vermieter müssen sich seit Anfang 2023 die CO2-Abgabe für das Heizen mit Erdgas und Öl mit den Mietern teilen – je weniger energieeffizient ein Gebäude, desto teurer wird es. Für die Kalkulation der Höhe stellt die Bundesregierung jetzt einen kostenlosen Online-Rechner bereit.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Heizung: Feilt die EU an einer Wärmepumpen-Pflicht ab 2029?

Die Europäische Union will laut Medienberichten indirekt den Einbau von Wärmepumpen für neue Gebäude verpflichtend machen. Konkret geht es um die Novelle der Ökodesign-Richtlinie mit neuen Vorgaben für neue Heizungen ab 2029. Die EU-Kommission dementiert das.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Heizungswende: Hype um Fernwärme – wann rechnet die sich?

Heizen soll klimaneutral werden. Über Änderungen an der Novelle des Gebäudeenergiegesetz (GEG) wird noch verhandelt, über den Gesetzentwurf zur kommunalen Wärmeplanung gestritten – ein Thema: Der Ausbau von Fernwärme. Für wen ist sie geeignet?
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Vermieter punkten mit Full-Service und Nachhaltigkeit

Transparenz bei den Nebenkosten, nachhaltige Gebäude, Vermieter als Full-Service-Dienstleister, eine Kaution, die in grüne Anlageprodukte investiert wird – auf was Mieter Wert legen, zeigt eine neue Studie. Wo sich dabei Erfolgschancen für die Wohnungswirtschaft bieten.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Bundesrat billigt Smart-Meter-Gesetz

 
Der Bundesrat hat das Gesetz zum Neustart der Digitalisierung der Energiewende gebilligt. Ziel ist die unbürokratische und schnellere Installation intelligenter Strommessgeräte. Haushalte sollen künftig nicht mehr als 20 Euro pro Jahr für einen Smart Meter bezahlen müssen.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Zweitbeschluss kann Beschlussaufhebung nicht aushebeln

 
Ist ein Beschluss der Wohnungseigentümer wegen eines materiellen Beschlussmangels für ungültig erklärt worden, ist ein im Kern inhaltsgleicher Zweitbeschluss nur ausnahmsweise zulässig, etwa nach Behebung des Mangels oder Änderung der tatsächlichen oder rechtlichen Umstände.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Viele WEGs haben nicht genug Geld zum Sanieren

 
Viele Wohnungseigentümergemeinschaften werden nach Einschätzung ihrer Verwaltungen Probleme haben, energetische Sanierungen finanziell zu stemmen. Dies ist die zentrale Erkenntnis einer Umfrage des VDIV.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Bauliche Veränderung nur mit Beschluss

Jede von einem Wohnungseigentümer beabsichtigte bauliche Veränderung des gemeinschaftlichen Eigentums bedarf eines gestattenden Beschlusses, selbst wenn kein anderer Wohnungseigentümer durch die Baumaßnahme beeinträchtigt wird. Seit der WEG-Reform ist das eindeutig im Gesetz geregelt.
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Heizen: Darauf müssen sich Eigentümer ab 2024 einstellen

Ab Januar 2024 soll möglichst jede neue Heizung zu 65 Prozent mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Die Ministerien Bau und Wirtschaft haben einen Entwurf vorgelegt, der den Umstieg regeln soll. Grundlage ist das Gebäudeenergiegesetz (GEG).
 

Quelle: Haufe online Redaktion

Nur Anfechtungsklage gegen die GdWE wahrt Anfechtungsfrist

 
Seit der WEG-Reform ist eine Beschlussanfechtung ausschließlich gegen die Gemeinschaft der Wohnungseigentümer zu richten. Eine gegen die Eigentümer gerichtete Klage wahrt die Anfechtungsfrist nicht.  

Quelle: Haufe online Redaktion

Heizungstausch: Für wen lohnt sich die Wärmepumpe?

 
Wärmepumpen sind derzeit en vogue. Die Nachfrage steigt rasant. Zum einen ist die Energiewende ein Treiber, zum anderen die hohen Heizkosten. Ein neuer digitaler Wärmepumpen-Check von co2online soll zeigen, für wen sich der Einbau lohnt.

Quelle: Haufe online Redaktion

Beschlussdurchführung ist jetzt Aufgabe der GdWE

Die Pflicht zur Durchführung von Beschlüssen der Wohnungseigentümer liegt seit der WEG-Reform nicht mehr beim Verwalter, sondern bei der Gemeinschaft der Wohnungseigentümer (GdWE).
 

Quelle: Haufe online Redaktion